image

Bundesrat Rösti wird KI-Konvention des Europarats unterschreiben

Morgen ist es so weit: Der Beschluss des Bundesrats wird in die Tat umgesetzt.

publiziert am 26.3.2025
image

Die kommende E-ID jetzt schon testen

Über die App "Swiyu" können sich Private und Unternehmen eine Testversion der elektronischen Identitätskarte ausstellen lassen.

publiziert am 26.3.2025
image

Google krempelt seine Suche um

Statt Listen mit Links zeigt die Suchmaschine künftig auch Ergebnisse einer Künstlichen Intelligenz an. Dies gilt für die Schweiz und acht europäische Länder.

publiziert am 26.3.2025
image

Markus Enz leitet St. Galler Informatik ad interim

Der kantonale Dienst für Informatikplanung in St. Gallen bekommt mit Markus Enz einen interimistischen Leiter. Die Suche nach einem Nachfolger ist bereits gestartet.

publiziert am 26.3.2025

Security

image

Grosses Datenleck bei Oracle?

Der Konzern bestreitet einen Cyberangriff. Die Daten eines Hackers zeigen aber ein anderes Bild. Auch zahlreiche Schweizer Unter­nehmen könnten betroffen sein.

publiziert am 25.3.2025

e-government

image

Was bedeuten die KI-Chip-Beschränkungen der USA für die Schweiz?

Die USA beschränken die Ausfuhr von KI-Chips, was auch die Schweiz betrifft. Der Bundesrat erklärt die Details und beruhigt.

publiziert am 26.3.2025

Feed

Meistgelesen

image

Bund testet eigene KI "Gov-GPT"

Seit fünf Monaten läuft der Test für einen kleinen Benutzerkreis. Das BIT entwickelt die KI auf Basis von Llama.

publiziert am 24.3.2025
image

Sunrise entkoppelt 5G-Netz von 4G

Die Abkoppelung soll verschiedene Vorteile bringen, darunter stabilere und schnellere Verbindungen.

publiziert am 21.3.2025
image

Bundesamt für Cybersicherheit soll massiv mehr Geld bekommen

Das Budget des Bacs soll verdoppelt werden. Das fordern zwei gleichlautende, breit abgestützte Motionen im Stände- und im Nationalrat. Das Bundesamt brauche "mehr Muskeln".

publiziert am 20.3.2025
image

Kanton Zürich muss auf automatisierte Fahrzeugfahndung verzichten

Nach einem Urteil des Bundesgerichts führt Zürich keine automatisierte Fahrzeugfahndung ein. Das revidierte Polizeigesetz wird angepasst.

publiziert am 20.3.2025

Podcast

image

Podcast: Reale Cyberangriffe und falsche Zahlen

Schweizer Firmen geraten je länger, je mehr in das Visier von Cyberkriminellen. Im Podcast blicken wir auf die Angriffe, spektakuläre Zahlen und die fehlenden Gelder zur Abwehr.

publiziert am 21.3.2025
image

Podcast: Die Meldepflicht für Cybervorfälle tritt in Kraft

Betreiber kritischer Infrastrukturen müssen Cybervorfälle künftig melden. Dies betrifft auch IT-Unternehmen.

publiziert am 14.3.2025
image

Podcast: Skypes kurze Geschichte

Der VoIP-Dienst war lange Marktführer, verlor aber Kundinnen und Kunden an Konkurrenten. Im Podcast rollen wir die Geschichte von Skype auf.

publiziert am 7.3.2025

Video

image

Auf ein Bier mit ... Thomas Reitze

Wie steht's um die Digitalisierung in der Bundesverwaltung? Wenn das jemand weiss, dann Thomas Reitze. Er gilt als einflussreichster IT-ler in der Wandelhalle und gibt bei einem Bier bereitwillig Auskunft darüber.

publiziert am 9.6.2022
image

Auf ein Bier mit ... Gunnar Porada

Wie gut sind Schweizer Unternehmen gegen Hackerangriffe geschützt und wie sicher ist die kritische Infrastruktur hierzulande? Darüber sprechen wir mit Gunnar Porada, einem Sicherheitsspezialisten mit über 30 Jahren Erfahrung.

publiziert am 8.4.2022 4
image

Auf ein Bier mit... Katharina Jochum

Beim Feierabendbier sprechen Chefredaktor Reto Vogt und seine Stellvertreterin Katharina Jochum über das Relaunch-Projekt von Inside IT. Was ist neu, was bleibt?

publiziert am 31.1.2022